EM San Remo

13.05.2022 - 20.05.2023

Au weia....
In San Remo fand die Europameisterschaft 2023 statt. Mit 66 Booten war die Beteiligung relativ beachtlich. Die Ligurische Küste sollte nicht enttäuschen und bot extreme Wettkampfbedingungen. Kam der Wind am ersten Tag noch leicht und drehend aus dem Westen, sollte er für die Folgetage auf Nordost drehen und stark zunehmen. Auf den Wind folgten auch die Wellen, mit welchen wir so gar nicht zurecht kamen. So blieb dann ein Top Resultat leider auch aus. Wir beenden die EM auf dem 32. Rang. Weiter geht's für uns zum Glück schon sehr bald in Marseille. 

Semaine Olympique Française 

20.04.2022 - 29.04.2023

Die zweite grosse Regatta im 2023 fand mit 64 Teilnehmenden in Hyères in Frankreich statt. Es war eine lange und abwechslungsreiche Woche. Die zwei ersten Tage blies es Mistral mit bis zu 30kn, sodass wir am zweiten Tag keine Rennen segeln konnten wegen zu viel Wind. In der zweiten Hälfte der Woche herrschten dann eher leichtwind Bedingungen, sodass wir teilweise bis zu 8 Stunden auf dem Wasser verbrachten, um noch die nötigen Läufe segeln zu können. 
Wir beenden die Regatta auf dem guten 14. Rang. Mit einigen Anfangsschwierigkeiten und Materialschäden qualifizierten wir uns knapp für die Goldfleet, konnten dann aber gegen Ende der Woche richtig aufdrehen und segelten alle fünf Rennen in der Goldfleet in den Top 15. Das muss man zuerst mal machen. Der Speed hat gestimmt, wir hatten eine gute Windnase und wir haben Entscheidungen getroffen. 
Jetzt eine Woche Pause bevor es weiter an die Europameisterschaft in Italien geht. Mal schauen was uns dort erwartet, wir sind auf jeden Fall bereit.

 

Trofeo Princesa Sofía Mallorca

01.04.2022 - 08.04.2023

Der erste Weltcup der Saison fand in Palma de Mallorca statt. An der in Segelkreisen berühmten Princesa Sofia Regatta segelten wir mit der gesamten Weltspitze um den begehrten Pokal. Gegen 72 Boote kämpften wir während fünf Tage bei eher leicht bis mittleren Windstärke. Die ersten zwei Tag bestand aus fünf Qualifikationsrennen, wo wir uns erfolgreich für die Goldfleet qualifizierten. So segelten wir die restlichen Rennen nur noch gegen die ersten 36 Boote. Die Flotte ist dicht, so muss vom Start bis ins Ziel alles stimmen. Unser Speed ist erfreulich! Wir können auf allen Kursen gut mit den Besten mithalten. Die drehenden und nicht vorhersehbaren Bedingungen haben uns da eher zu schaffen gemacht. Manchmal sah man den nächsten Dreher einfach nicht kommen oder eine Boot zu Boot Entscheidung stellt sich als Katastrophe heraus. So beenden wir die Regatta auf dem 29. Rang. Nicht das, was wir anstreben, doch als Einstieg in die neue Saison akzeptabel. Wir wissen nun definitiv an was wir noch arbeiten müssen. Nebst vielen technischen und taktischen Kleinigkeiten werden wir auch einen Fokus auf unsere Kommunikation legen.

 

Wintertraining Lanzarote 

1.12.2022 - 25.02.2023

Unser Wintertraining hier auf der kanarischen Insel Lanzarote neigt sich bald dem Ende zu. Seit Anfangs Dezember verbringen wir 54 Tage auf dem Wasser. Die Bedingungen sind hier perfekt für uns. Meistens 12kn + mit Wellen und Strömung. Nur sehr selten hatten wir wenig oder gar kein Wind. Das ist für uns deshalb ideal, weil wir uns bei mehr Wind unsicherer fühlen und noch einiges aufzuholen haben. Unser Fokus lag vor allem auf den Manövern und Boothandling. Auch profitierten wir von den gut besetzten Coaches Races, an welchen wir das Gelernte gleich umsetzen konnten. 

Bald geht es für 10 Tage nach Hause, bevor es dann wie jedes Jahr ab nach Palma de Mallorca geht. Dort wird die erste Regatta der Saison 2023 stattfinden. Mal schauen, was wir aus dem Wintertraining und den vielen Stunden auf dem Wasser mitnehmen werden. Sicher ist, dass wir viel gelernt haben für uns als Team. Nun stehen wir vor der Herausforderung, dies an der Regatta auch in Resultaten zu zeigen.

 

WM Sdot Yam 

21.10.2022 - 30.10.2022

Was für eine Woche! Wir nehmen viele gute Gefühle aus dieser Weltmeisterschaft in Israel mit. Wir konnten uns locker für die Goldfleet qualifizieren, unserem Speed sowohl Amwind wie auch Vorwind ist sehr positiv und es hat wieder richtig Spass gemacht sich mit den Besten zu messen. Mit dem 21 Schlussrang sind wir zufrieden, doch natürlich konnten wir sehen das noch mehr drin liegen kann. Wir wären keine Sportler*in wenn wir es nicht immer besser machen wollten. Wir konnten schon viele kleine Dinge verbessern, nun geht es im Wintertraining darum diese noch zu vertiefen und auszufeilen. Der offensichtliche Tiefpunkt dieser Woche war wohl der verlorene Protest, doch was will man da schon sagen: das letzte Wort hat halt da immer die Jury. Sicher ist, dass wir auch aus dieser Situation vieles lernen konnten und an die nächste Weltmeisterschaft mitnehmen werden! 

Mit dieser Weltmeisterschaft geht für uns die erste gemeinsame Saison zu Ende. Was soll man sagen, einfach ist anders. Für uns beide war es nicht ein leichter Einstieg, vieles war neu. Diese letzte Regatta in diesem Jahr hat uns aber positiv gestimmt und uns eine riesen Motivationsspritze gegeben. Es hat niemand gesagt das es ein Spaziergang werden wird, wir haben gleich mit dem steinigen Teil des Weges begonnen. Wir nehmen jeden Stein an und schaffen ihn aus dem Weg. Und eines ist sicher, es kommen noch einige Brocken entgegen!

 

EM Çeşme 

10.9.2022 - 18.9.2022

Die Europameisterschaft beendeten wir auf dem 33. Rang. Die ersten zwei Tage waren geprägt von eher starken Winden. Vor allem am ersten Tag bekundeten wir Mühe mit den Starts und fuhren allgemein auch zu defensiv. Mit unserem aktuellen Bootsspeed bei starken Winden, können wir uns das leider nicht leisten. Dies führte dazu, dass wir nach den ersten zwei Tagen Qualifikation für den Rest der Woche in der Silver Flotte mitfuhren. Schade!!! In der zweiten Hälfte der Regatta, hatten wir dann weniger und teilweise extrem drehender Wind. Diese Bedingungen handelten wir zum Teil sehr gut und konnten somit noch zwei Laufsiege holen. 
Nun sind wir zwei Wochen zuhause, bevor es dann weiter geht mit Training in Israel für die Weltmeisterschaften.

 

Test Event Scheveningen

9.8.2022 - 21.8.2022

Neun Tage Training und drei Tag Regatta (19. Schlussrang) fanden im Gebiet der Weltmeisterschaften von 2023 in Scheveningen (Den Haag) statt. Wir segelten meist bei leichten Winden, aber umso wichtiger wurde die extrem starke Strömung. Bei teilweise bis zu 50m/min Strom, verändern sich ganz normale Sachen wie Layline, Bojenrundungen oder Startprozedur komplett. Das muss geübt und getestet werden, dafür waren wir vor Ort. Mal schauen was nächstes Jahr uns in diesem Gebiet erwartet, sicher ist das es nicht einfach wird!

 

Training Marseille

4.7.2022 - 15.7.2022

Im Olympia Revier von den Olympischen Spielen 2024 haben wir unsere letzten zwei Wochen Training für dieses Jahr verbracht. Wir profitierten von unterschiedlichen Bedingungen mit Wind aus fast allen Richtungen. Das Wetter war aber immer gleich: 30 Grad, sodass man die ganze Zeit nur im Lycra segeln konnte. Was will man mehr!?
Jetzt geniessen wir unsere freie Zeit zuhause und bereiten und uns auf die kommenden wichtigen Events mit der EM in der Türkei und der WM in Israel vor. So heisst es in den kommenden Wochen an der Fitness arbeiten, die Boote zurechtmachen und auch wieder einmal Container laden. Sicherlich kommen wir auch noch dazu auf dem Thunersee ein Schlag zu segeln oder einfach den Sommer zu geniessen.

 

Kieler Woche

22.6.2022 - 26.6.2022

Kiel zeigte sich von seiner besten Seite. Fünf Tage Sonne und Temperaturen bis 28 Grad. Was will man mehr? Wind! Und der kam dann auch mit einem Tag Verspätung. So segelten wir an drei Tagen, bei Wind zwischen 4 – 16 Knoten, acht Wettfahrten. Mit dem 13. Schlussrang sind wir zufrieden, doch die Regatta hat uns ziemlich klar aufgezeigt an was wir noch arbeiten müssen. Aber sie hat uns auch gezeigt, was wir schon können. 
Es gibt noch einiges zu tun und wir freuen uns darauf!

 

Training Scheveningen 

5.6.2022 - 12.6.2022

Eine Woche Training im Gebiet, in welchem nächstes Jahr die Weltmeisterschaften stattfinden, stand letzte Woche auf dem Programm. In Scheveningen (NED) segelten wir fünf Tage bei wechselnden Bedingungen. Fazit: es ist gut in diesem Revier Zeit zu verbringen, denn es wir für uns eine wichtige Regatta sein. Dies da dort die ersten Nationenplätze für die Olympischen Spiele vergeben werden. Die Bedingungen machen dieses Unterfangen auch nicht einfacher. Mit bis zu 70m/min starker Strömung, kurzen kabbeligen Wellen und teilweise drehendem Wind wird das Regattieren kein Kinderspiel. Wir nehmen einiges aus dieser Woche mit!

Weltcup Almere

31.5.2022 - 4.6.2022


Wäre ja schon toll gewesen, so eine Medaille. Doch es sollte noch nicht sein. Der 4. Platz am World Cup in Almere hat uns gezeigt, dass wir auch vorne mitmischen können. 
Hungry for more!
Nun eine Woche Training im Scheveningen. Perfekt um das gelernte von letzter Woche im Training genauer anzuschauen!

Training Marseille

9.4.2022 - 22.5.2022


Zwei Wochen Training im Olympiarevier in Marseille sind zu ende. Wir hatten eine super Zeit im YCPR. Jetzt kurz zurück nachhause, bevor es für Cyril nach Vilamoura an den Championsleaguequalifier für den Thunersee-Yachtclub geht. Linda bringt am Wochenende die Boote nach Almere, wo in der übernächsten Woche ein 470er Weltcup stattfindet.

Semaine Olympique Française

25.4.2022 - 30.4.2022


Nach der Regatta in Spanien ging es für uns weiter nach Südfrankreich. Auf eine Woche Training in der Bucht vor Hyères folgte dann auch hier ein Wettkampf. In einem gut besetzten Feld von 51 Booten segelten wir drei Tage Qualifikation, gefolgt von zwei Tagen finalen Wettfahrten.
Die ersten zwei Tage gelangen uns nicht nach Wunsch, doch dank dem dritten Tag, an dem wir einen Laufsieg und einen achten Rang einfuhren reichte es uns dann doch in die Gold Fleet. So segelten wir die zweite Hälfte der Regatta in einem sehr dichten und starken Feld. Zum Schluss erreichten wir den 22. Rang, noch nicht dort wo wir sein wollen, aber die Tendenz stimmt. 

Trofeo Princesa Sofía Mallorca

01.04.2022 - 09.04.2022


An unserem ersten gemeinsamen Weltcup wehten ungewohnt starke Winde auf Mallorca. Speziell an den ersten zwei Qualifikationstagen, blies es immer 20-27 Knoten. Wir kamen relativ schlecht mit diesen Bedingungen zurecht.  Zwar blieben wir verschont von gröberen Materialdefekten und Verletzungen, doch richtig in Fahrt kamen wir nicht. So starteten wir ab dem dritten Tag in der Silberflotte. Nach einem kurzen Motivationstief, fokussierten wir uns ab Mitte der Woche auf neue Ziele. Wir segelten noch einige gute Läufe, darunter auch zwei Laufsiege und konnten so einiges von dieser Woche lernen. 

Mit dem Schlussrang 34. (1. Silberflotte) sind wir nicht zufrieden. Wir haben noch gerettet was wir retten konnten, doch die Chance in der Goldflotte zu segeln haben wir definitiv verpasst. Die nächste Gelegenheit zu beweisen, dass wir in die erste Hälfte der Flotte gehören, kommt schon bald. Zuerst heisst es aber eine Woche zuhause ausruhen, Bootsarbeiten erledigen und die Uni nicht ganz vergessen.

Training Arenal

4.3.2022 - 21.3.2022

Zwei Wochen Training in Palma de Mallorca liegen hinter uns. Bei meist eher durchzogenen Bedingungen konnten wir viele Stunden auf dem Wasser verbringen. Durchzogen ist natürlich klagen auf hohem Niveau. Es regnete verhältnissmässig häufig, aber die Windverhältnisse waren wie gewohnt sehr gut. 
Der Fokus im Training lag auf den Starts. Umso Grösser das Feld ist, umso wichtiger werden die Starts. Und das 470er mixed Fleet wächst stark! So tasteten wir uns langsam an langen Startlinien, viele Boot zu Boot Manöver, ideales Timing bei Anfahren und vor allem eine gemeinsame Kommunikation. 
Als nächstes steht der World Cup in Palma an. Wir reisen in einer Woche an und hoffen auf ein bisschen mehr Sonne, aber natürlich vor allem auf guten Wind.

Arenal Trainings Camp Regatta

11.3.2022 - 13.3.2022 

Nach einigen Tagen Training hier in Arenal, fand dieses Wochenende eine gut besetzte Trainingsregatta statt. Mit 43 Booten an der Startlinie war dies eine perfekte Vorbereitung auf die in drei Wochen stattfindende Princessa Sofia. Drei Läufe pro Tag waren für alle Teams ein ziemlich intensives Programm.
Nach einigen Startschwierigkeiten am ersten Tag, fanden wir dann ganz gut in den Wettkampf. Es lief nicht immer wie wir wünschten, so hatten wir zum Beispiel auf dem Vorwind mit dem Speed zu kämpfen. Wir verloren sicherlich einige Plätze die nicht nötig waren, doch wir lernen daraus fürs nächste Mal. 
Mit dem Endresultat sind wir noch nicht zufrieden, das geht noch deutlich besser. Die nächsten Chancen um das zu zeigen kommen zum Glück schon bald! Und übrigens, es ist super cool in einem solch grossen Feld zu regattieren. Das macht Freude! 

Portugal Grand Prix

Nach vier Wochen Training in Vilamoura bei verschiedensten Bedingungen, war es so weit. Die erste Regatta zusammen auf dem 470er. In einem ansehnlichen Feld von 29 Booten segelten wir vier Tage bei mittlerem Wind. Wir schlugen uns ganz gut! Es gibt vieles was schon funktioniert und an einigen Punkten müssen wir sicherlich noch arbeiten. Wir beendeten die Regatta auf dem soliden 9. Rang. 

Fazit der Woche: Es ist schön Wettkämpfe zu bestreiten, denn genau dafür trainieren wir so viele Stunden auf dem Wasser.

Training in Vilamoura

Die ersten gemeinsamen Trainings auf dem Wasser haben wir erfolgreich gemeistert. Es ist alles neu und doch bleibt vieles beim Alten. Schon bald stehen die ersten Regatten auf dem Programm. Wir freuen uns, uns in diesem noch neu zusammengesetzten Feld, dem 470Mixed, zu messen.